Wie dem auch sei, wir nutzten den ersten Abend, um uns bei diesem Besuch mal ein Bild von Sydneys Nachtleben zu machen. Da traf es sich ganz gut, dass Wim, Sigrids Vorgänger in der Belgischen Botschaft, den wir auch schon ein paar mal in Canberra getroffen hatten, seine letzten Urlaubstage in Sydney verbrachte und bereit war, mit uns auf Kneipen- bzw. Pubtour zu gehen.

Nichtsdestotrotz schafften wir es zeitig aufzustehen und machten uns um halb neun auf in die Innenstadt, um noch ein wenig mehr von der Stadt zu sehen. Vor dem Frühstück wollten wir noch kurz versuchen, ob die Bankkarte von Jan nicht vielleicht bei seiner Hausbank (die Deutsche Bank besitzt hier einen Wolkenkratzer) funktioniert. Nach einer guten Stunde Suchen (die Schilder auf dem Dach der Hochhäuser sind von der Straße untendrunter immer so schlecht zu lesen) konnten wir dann leider nur feststellen, daß die Deutsche Bank in Australien wohl keine Automaten betreibt. Naja, war ja nicht weiter wild, nach dem obligatorischen Starbucks-Frühstück und einem Abstecher in die Paddy-Markets (eine riesige Markthalle, ähnlich einem großen Basar, wo man alles ziemlich günstig bekommt, allerdings ohne dass einem pausenlos etwas aufgeschwätzt wird) gingen wir dann an den Darling Harbour zum Australian National Maritime Museum. Dort lösten wir uns dann ein "Navy Ticket", so dass wir Zutritt zur HMAS Vampire (Zerstörer) und zur HMAS Onslow (Uboot) hatten. Wir betraten gegen 12Uhr (Achtung!) mittags das Schiff und nahmen dann, nach einem kurzen Abstecher ins Uboot, um 12.15 Uhr an einer Führung über den Zerstörer teil, die ca. 40 Minuten gehen sollte. Gegen 15.30 Uhr (!) war dann der gute Mann bereit uns wieder gehen zu lassen. Auch wenn die Anzahl der Teilnehmer stetig abnahm, die letzte dreiviertel Stunde nur noch Jan und ich übrig waren und wir außer einem kleinen Stück Kuchen den ganzen Tag noch nichts gegessen hatten, muß ich sagen, das war eine der besten Führungen, die ich je hatte.

Um 20 Uhr begann das Fußballspiel, also fuhren wir gegen 18 Uhr (nach einem kurzen Abstecher in einem kleinen Laden mit Australien-Utensilien) mit dem Zug zum Olympia-Park. Leider war es schon recht dunkel, so dass wir von dem Park nicht ganz soviel wie erhofft sehen konnten, aber dafür war die Beleuchtung des Stadions umso imposanter. Das Stadion war mit ca. 61 000 Zuschauern (von 80 000 möglichen) ganz gut besetzt (Fußball ist hier nicht so groß) und die zahlreichen Fans mit bemalten Gesichtern, Trikots , Schals und Fahnen ließen bei uns die Hoffnung keimen, dass die Stimmung so gut wird wie bei einem europäischen Fußballspiel. Kurz gesagt, dem war leider nicht so. Hinter dem Tor waren vielleicht 50 Fans, die durchweg standen und hin und wieder mal was sangen, der Rest der Fans beschränkte sich auf Klatschen, Buh-Rufen und Essen. Als ich und Jan hin und wieder versuchten die Stimmung zu steigern (teilweise mit selbstgedichteten Sprechchören, die Australier hatten ja keine) ernteten wir einige sehr verwirrte Blicke des umgebenden Publikums und die kleine Kinder, die sich in der Reihe vor uns langweilten, erklärten uns kurzerhand für verrückt. Gut, dass uns hier keiner kennt :)! Nichtsdestotrotz war es ein sehr unterhaltsamer Stadionbesuch, bei dem auch das Stadion beeindruckte, leider verlor Australien nach einer frühen Führung noch 1:2, aber das trübte die Stimmung nicht wirklich.

Am Sonntag hatten wir dann etwas mehr Schwierigkeiten aufzustehen, schafften es aber wie vorgeschrieben bis 10 Uhr unser Zimmer zu räumen. Zum Abschluß des Sydney-Aufenthaltes liefen wir dann noch einmal über die Harbour Bridge, schoßen mal wieder ein paar Bilder von der Oper und mußten dann allerdings ein wenig zurückhetzen, da das alles doch länger gedauert hatte als erwartet und unser Bus diesmal schon um 13.30 zurück nach Canberra fuhr. Glücklicherweise war der Bus nicht ganz so voll, so daß jeder von uns zwei Sitze hatte und wir so gemütlich ein wenig Schlaf nachholen konnten.
Zusammenfassend gesagt mal wieder ein sehr cooler, gelungener Trip! Falls du das zufällig mal liest: Waren zwei lustige Abende mit dir, Wim, ich wünsch dir noch einen guten Heimflug morgen und viel Erfolg bei der Jobsuche!
Hmm, war doch wieder recht ausführlich, ich hoffe mal nicht zu langweilig. Bin leider grad noch ein wenig müde, da läßt die Qualität dann glaub doch immer ein wenig nach. Die zugehörigen Bilder werde ich wahrscheinlich frühestens Mittwoch hochladen, tut mir leid, so lange müßt ihr euch noch gedulden. Ach ja, und: Juhu, ein erster Kommentar! Vielleicht ist ja jetzt das Eis gebrochen und es kommen mal ein paar Fragen oder mehr Bemerkungen. Man könnt ja meinen, ihr lasst euch nur berieseln :). Schöne Woche noch!
1 Kommentar:
Ha, zweiter Kommentar! Geile Sau! :-)
Wünsche dir einen gelungenen Tag! Viele Grüße von der anderen Seite der Erde!
Mattes.
Kommentar veröffentlichen