Montag, 11. Juni 2007

Köttbullar et cetera

Nachdem ich ja die letzten Wochenenden viel außerhalb Canberras unterwegs war, verweilte ich nun dieses Wochenende mal wieder hier und nutzte die Zeit, um mir ein wenig mehr von Australiens Hauptstadt anzusehen.
Eingeleitet haben wir das Wochenende am Freitag abend, als wir (Sigrid, Jan und ich) bei Sigrid lecker gefüllte Pfannkuchen gemacht und anschließend noch zwei Filme geguckt haben. Am Samstag haben wir uns dann das National Museum of Australia angesehen, daß hier in der voll durchgeplanten Stadt seine eigene Halbinsel und außerdem eine sehr eigenwillige Architektur bekommen hat.
Es war ziemlich interessant, vor allem weil auch ein großer Teil der Ausstellung über die Aborigines ist. Eigentlich wollten wir danach noch zum Red Hill, einem kleinen Naturpark in Canberra, damit Sigrid endlich mal wilde Känguruhs sieht, aber das haben wir dann sein lassen, weil Sigrid da irgendwie mit dem Bus hätte hinkommen müssen, was in Canberra am Wochenende ca. 2 Stunden dauert. Ich bin dann auf dem Heimweg noch kurz in die Innenstadt und hab mir ein wenig festeres Schuhwerk gekauft, weil ich mich mit meinen ausgelatschten Turnschuhen, die eh nicht wirklich winterfest sind, nächste Woche mal beim Institutskicken blicken lassen wollte. Mal gespannt, ob sich mein angerissenes Kreuzband ausreichend erholt hat :|.
Für Samstag Abend hatte uns Per, der Praktikant in der Schwedischen Botschaft, zu einer Einzugsparty in der Schwedischen Botschaft eingeladen. Jon, der finnische Koch der Botschaft, ca. 25 und ein Freund von Per, hatte die Woche vorher mit seiner Freundin Jenny auf dem Botschaftsgelände eine frisch renovierte Wohnung bezogen und gab da nun seinen Einstand. War meine erste richtige Hausparty hier unten und echt genial, nicht zuletzt weil es bei einem Koch war (lecker Essen, u.a. eben Köttbullar :) ). Außerdem können die Diplomaten hier bei bestimmten Läden steuerfrei einkaufen, was wohl den einer skandinavischen Feier angemessenen und einer australischen Feier unüblichen Alkoholvorrat erklärt. Dazu sei gesagt, daß es in Australien eigentlich üblich ist, seine (alkoholischen) Getränke auf Feiern selber mitzubringen. Bei einem typisch australischen Barbecue bringt der geladene Gast zu seinem Bier sogar noch sein eigenes Fleisch mit.
Wie dem auch sei, die Feier war sehr lustig, ich habe einen Haufen netter neuer Leute kennengelernt und muß wahrscheinlich nicht extra erwähnen, daß wir bis zum Schluß da waren :).
Dementsprechend spät haben wir uns dann Sonntag Mittag beim Old Bus Depot getroffen. Das ist, wie der Name schon sagt, ein altes Busdepot, in dem anscheinend regelmäßig Veranstaltungen/Märkte stattfinden. Der Markt diesen Sonntag glich einer Mischung aus Floh-, Handwerker- und Wochenmarkt. Zum Einen konnten wir an einigen Ständen Früchte, Marmeladen oder Käse probieren, zum Anderen konnten wir über kitschige Kissen, lustige Hüte und allerlei anderes lachen. Danach gingen wir noch gemütlich einen Kaffee trinken, und da das Wetter entgegen aller Vorhersagen (eine Woche Dauerregen) so schön war (blauer Himmel und Sonnenschein) wie lange nicht mehr, konnten wir uns sogar raussetzen.
Danach hieß es einmal mehr Abschied nehmen, denn mit Sigrid hat heute schon das zweite Mitglied unserer Melbourne-Vierer-Combo Canberra verlassen:
War eine super Zeit mit dir, Sigrid! Danke für all die Film- und Kochevents in deiner Wohnung :). Genieß deinen Australientrip, und man sieht sich dann hoffentlich in Europa wieder!

Gestern am späten Nachmittag und heute (Feiertag: Queens Birthday; wird hier interessanterweise in jedem Staat an einem anderen Tag und natürlich nie am Geburtstag der Queen gefeiert) kam ich dann endlich mal dazu, ein paar Dinge zu erledigen, die ich schon eine Weile vor mir herschob: Fahrrad wieder in Schuß bringen, Wäsche waschen, Flur und Bad putzen, Zimmer aufräumen etc. Außerdem hab ich endlich mal noch ein paar Fotos von Haus und Zimmer (vor dem Putzen und Aufräumen! bevor dazu irgendwelche Kommentare kommen ;) ) geschossen, die ich dann wahrscheinlich am Mittwoch zusammen mit den Bildern vom Wochenende hochladen werde. Bis dahin, macht´s gut!

Keine Kommentare: