Freitag, 23. November 2007

Back in Germany

So, die ein oder andern werden es schon mitbekommen haben: Ich bin wieder da! Nachdem ich am Sonntag Abend in Frankfurt gelandet bin, durften meine Eltern erstmal eine ganze Weile warten, weil mein Gepäck zusammen mit dem von ca. 50 anderen Passagieren wohl nicht mitgekommen war. Naja, ich stand gut zwei Stunden in der Schlange vor dem zuständigen Schalter, um meine Koffernummern und meine Adresse anzugeben, bevor ich dann endlich mit meinen Eltern nach Hause fahren konnte. Mein Gepäck kam dann am Mittwoch (Koffer) bzw. Freitag (großer Rucksack) Morgen, aber ich hatte hier bei meinen Eltern noch genug Klamotten, so daß das nicht wirklich ein Problem war.
Wie ihr wahrscheinlich gemerkt habt, bin ich während meiner Reise nicht mehr dazu gekommen, hier noch einmal Zwischenberichte zu schreiben. Da ich aber ein kleines Reisetagebuch geführt haben und natürlich hunderte Fotos geschossen habe, werde ich Euch hier in den nächsten Wochen (wenn ich wieder in Stuttgart bin und eine ordentliche Internetverbindung habe) von meiner Reise berichten. Ich hoffe, ihr könnt Euch noch so lange gedulden :).
Ansonsten werde ich in den nächsten Wochen erstmal wieder nach Stuttgart ziehen, meiner Studienarbeit den letzten Schliff geben bevor sie in den Druck geht und dann natürlich auch noch den dazugehörigen Vortrag vorbereiten. Außerdem muß ich mich langsam nach einem Diplomarbeitsthema umgucken. Ok, soviel mal wieder von mir, um Euch auf den neuesten Stand zu bringen, bis denn!

Dienstag, 16. Oktober 2007

Es ist vollbracht!

Ich weiß immer noch nicht wie, aber ich hab es geschafft in aller letzter Minute noch eine Arbeit abzugeben mit der ich halbwegs zufrieden bin. Leider hab ich keine Zeit für lange Erzählungen, da mein Bus in einer guten Stunde geht. Ich hab Bilder von meiner Abschiedsparty hochgeladen. Wenn sich jemand wundert, wer der Kollege mit langen Haaren und Bart ist, das ist Moritz, ein neuer ADFA Kollege, der in München studiert. Da seine Wohnung nicht früher frei wurde, hat er die letzten zwei Wochen bei uns auf der Couch gepennt. Die anderen könntet ihr vielleicht alle kennen von anderen Feiern/Fotos.
Ich nehme jetzt wie gesagt gleich den Bus nach Sydney und von da aus abends den Flieger nach Cairns, wo ich mir hoffentlich noch regenzeitfrei den Regenwald angucken werde. Ich werde mich wahrscheinlich von unterwegs mal melden, muss jetzt aber leider echt Schluß machen. Viele Grüße an Euch alle!!!

Sonntag, 30. September 2007

Kurzes Update

Hey, wie ihr vielleicht schon gemerkt hab, habe ich gestern noch drei Fotoalben hochgeladen. Viel Spaß beim Gucken.
Ersteres dokumentiert meinen Melbourne Trip, den ich vor zwei Wochen gemacht hab, um meinen alten Klassenkameraden Björn zu treffen, bevor er wieder nach Deutschland flog. Björn hatte sich eine Auszeit vom Studium genommen und ist für ein Jahr durch Australien getourt. Wie man auf den Bildern sieht, ist er ein bißchen zum Hippie mutiert, so mit langen Haaren und so :). Da er am Anfang seines Jahres eine ganze Weile in Melbourne lebte, um Geld zu verdienen, kannte er sich ziemlich gut aus, konnte mir also viel zeigen und hatte außerdem noch ein paar Kumpels, mit denen wir dann Freitag Abends unterwegs waren. Davor wohnten wir allerdings noch einer Hare Krishna Session bei, sehr geil :)! Eigentlich wollten wir nur zu so einem Laden gehen, wo es billiges indisches vegetarisches Essen gibt (Björns Freundin ist da wohl grad auf so einem Trip), aber zufällig war da grad an dem Freitag irgend ein Guru zu Besuch und hielt einen Vortrag, mit anschliessender hmm, wie soll man sagen, Session. Naja, ich fands auf jeden Fall sehr lustig :). Und das Essen danach war auch sehr lecker.

Das zweite Fotoalbum ist von der Abschiedsparty von meinem Kollegen Sven. Der hatte letzte Woche seine Diplomarbeit Richtung Heimat geschickt, und sich dann am Freitag mit einer ordentlichen Fete verabschiedet. Wir durften sogar die ganzen Botschaftspraktikanten mitbringen, so daß wirklich ein Haufen Leute da waren. War eine sehr coole Feier.
Am Sonntag drauf sind wir dann zur Floriade, die hier in Canberra im Commonwealth Park am See stattfand, aber ich denk die Bilder im letzten Fotoalbum sprechen da für sich. Haben uns da mit allen Praktikanten getroffen und sind das ganze Areal abgelaufen, war auf jeden Fall eine gute Sonntag Nachmittag Beschäftigung.
Wovon ich leider keine Bilder hab ist der internationale Abend, der am Dienstag stattfand. Bei all den internationalen Botschaften hier, bietet es sich natürlich an mal einen Abend zu machen, wo jeder ein ländertypisches Gericht zubereitet. Andrea und ich haben lange überlegt, und schließlich nach längerer Vorbereitung schon am Montag Abend, dann am Dienstag Kässpätzle präsentiert. Handgeschabt wohlgemerkt! Die sind dann auch sehr gut angekommen bei den anderen, obwohl deren Sachen auch sehr lecker waren! Der höllandische Matjes war glaub nicht jedermanns Sache, aber im Großen und Ganzen ein gelungener Abend :).
Dieses Wochenende ist hier bei uns ein langes Wochenende, da am Montag Labour Day, also Tag der Arbeit ist. Mich interessiert das allerdings leider recht wenig, da ich ja seit einiger Zeit am Arbeit zusammenschreiben bin und deshalb eh meistens daheim bin. Und leider hab ich noch genug zu tun, um mir nicht freinehmen zu können. Mal sehen, vielleicht schau ich mir aber doch noch irgendwann noch etwas von dem an, was ich hier in Canberra noch nicht gesehen hab, da wär nämlich doch noch einiges :(. Ich hoffe, ich werde mich noch mal melden können bevor ich dann in zwei Wochen, nachdem meine Arbeit hoffentlich geschrieben ist, in den Flieger steige und gen Norden und Sonne düse! Bis dahin, Euch allen alles Gute!

Mittwoch, 5. September 2007

Immer noch da!

Hallo mal wieder, Freunde des Känguruh-Blogs! Ich dachte zum Beweis, daß ich immernoch hier bei den Känguruhs bin, bring ich doch mal dieses Foto hier, das ich neulich auf dem Weg zur Arbeit gemacht hab:Ja, auch wenn man lang nichts mehr von mir gehört hat, ich bin noch hier und erleb auch noch allerlei. Allerdings vergeht die Zeit hier viel schneller, wenn man sich erstmal eingelebt habt, so daß nicht viel Zeit zum Blog schreiben bleibt :). Naja, die Zeit vergeht wirklich wie im Fluge, gerade erst angekommen, und jetzt schon nicht mal mehr noch eineinhalb Monate bis ich Canberra wieder verlasse. Der Hauptgrund für die wenigen Blog-Einträge war aber, daß mein Betreuer zum Ende letzten Monats ein Paper für eine Konferenz einreichen wollte, für das er meine Ergebnisse brauchte. Leider lief nicht alles wie geplant, so daß wir noch einige Testreihen in Nacht- und Wochenendschichten machen mußte, da der Shocktube tagsüber unter der Woche immer andersweitig belegt war. Letztlich gab es für das Konferenzpaper jetzt doch noch eine Fristverlängerung bis zum 10. September, aber das war auch nötig, denn die ersten sinnvollen Ergebnisse konnte ich erst diesen Montag vorweisen. Die durfte ich dann auch gleich am Dienstag vor der ganzen Hypersonics-Forschungsgruppe präsentieren, was aber nach einer kleinen Nachtschicht dann ganz gut klappte. Den Kuchen, den ich dazu liefern mußte, hat mir netterweise Andrea gebacken, danke nochmal! (war übrigens gar nicht so leicht hier die richtigen Zutaten für eine Donauwelle hier zu finden, hat aber trotzdem lecker geschmeckt :) ). Ärgerlich ist ein bißchen, daß ich im Dezember, wenn die Konferenz ist, schon weg bin, mein Betreuer hätte mich sonst mit an die Gold Coast genommen :(. Ich denke aber, da werde ich während meines Ostküstentrips auch so noch vorbeikommen. Aber bis dahin werde ich jetzt noch fleissig an meiner Arbeit zu schreiben haben.
Ansonsten hat sich natürlich auch noch einiges getan. Wir haben uns (auf mein Wirken hin) mittlerweile ein BBQ angeschafft, das wir aufgrund der Kälte allerdings noch nicht testen konnten. Außerdem haben die Jungs Teile des Beetes umgegraben und Gemüse angepflanzt, langsam kommt das Haus auf Vordermann :). Die wenigen Freunde meines selbstgebrauten Biers wird es freuen, daß wir auch hier mit dem Bierbrauen angefangen haben, wenn auch weniger aus Freude am Brauen als wegen der hohen Bierpreise. Diejenigen, die nicht so begeistert von meinem Bier waren, wird es vielleicht freuen zu hören, daß wir nach einigen Versuchen mittlerweile trinkbares Bier produzieren. Ich hoffe ich kann meine Braukünste dann in Deutschland noch weiter verfeinern :).
Ich bin natürlich auch immer noch fleißig am Ausgehen hier. Die letzten Wochen waren wir z.B. ein Eishockey-Match gucken, die Woche drauf dann selber Schlittschuh fahren. Hat Megaspaß gemacht, allerdings hat ich meine Kamera aus Sicherheitsgründen nicht dabei: Ich wollte sie nicht platt machen, wenn ich drauffalle. Es lief allerdings bei mir besser als erwartet, meine Australischen Mitbewohner hatten jedoch ein bißchen Probleme :). Außerdem waren wir letzte Woche in einem Park an Canberras zentralem See und haben das bißchen gute Wetter, das wir letzte Woche hatten, zum Picknicken genutzt. Danach gings noch ein bißchen in Hanna-Liisas (Finnische Botschaftsmitarbeiterin) Wohnung, wo wir dann unter anderem die Weltmeisterschaft in Twister ausgetragen haben:
Ratet mal, wer gewonnen hat :)! Anscheinend war mein jahrelanges Vovinam-Training mit all dem Beweglichkeitstraining doch nicht ganz sinnlos ;).
Was bleibt mir sonst noch zu sagen? Die Tage werden langsam wieder merklich länger, das Wetter wird langsam wärmer (diese Woche ist allerdings leider eine Ausnahme, bestätigt aber hoffentlich nur die Regel!) und die Arbeit mehr. Der Urlaub am Ende der Studienarbeit läßt mich aber doch ganz zuversichtlich in die nächsten Wochen gucken, die Vorfreude ist einfach zu groß. Es arbeitet sich doch leichter mit so einem Ziel vor Augen! In diesem Sinne, wundert Euch nicht, wenn ihr wieder eine ganze Weile nichts von mir hört, ich schreibe hoffentlich jede freie Minute an meiner Arbeit :). Ich versuche vorher noch ein paar Fotos hochzuladen, damit ihr wieder was zu gucken habt! Macht´s gut!

Sonntag, 5. August 2007

Die Enthüllung!

Es tut mir leid, aber jetzt muß es einfach raus. Ich halte dieses Versteckspiel nicht mehr aus! Es wird Zeit das die Wahrheit ans Licht kommt:
Nein, es geht nicht darum, daß ich bei der Tour de France gedopt habe! Was ich zu gestehen habe ist viel schlimmer! Ja, ich führe ein Doppelleben: Auf der einen Seite all die Parties, all die Kneipenbesuche, all die Ausflüge und Sightseeing-Trips, von denen Ihr hier lesen könnt, und deren Berichte (wie mir schon mehrfach zu Ohren gekommen ist) offensichtlich das Bild eines Partylöwen zeichnen, der nur zum Vergnügen und Spaß haben nach Australien gekommen ist. Auf der anderen Seite der studienarbeitschreibende Student (bislang vor Euch verheimlicht), der tagtäglich mit seinem Fahrrad zur Uni fährt und dort bis zur Erschöpfung (s.u.) versucht, mittels Laserabsorptionsspektroskopie Überschallströmungen ihre letzten Geheimnisse zu entlocken.
(Szene nachgestellt)
Ich kann mir vorstellen, wie schlimm es sein muß, nach fast drei Wochen ohne Lebenszeichen auf dieser Homepage plötzlich diese Hiobsbotschoft lesen zu müssen, deshalb habe ich mich entschlossen unverzüglich brutalstmögliche Aufklärungsarbeit zu meiner Nebentätigkeit zu leisten:
Also, wie die meisten von Euch wissen, hab ich als Vertiefung in meinem Luft- und Raumfahrttechnikstudium Thermodynamik und Raumfahrtsysteme gewählt. In jeweils einem der beiden Fächer muß ich entweder Studien- oder Diplomarbeit schreiben. Ich hab mich nun dafür entschieden meine (experimentelle) Thermodynamik-Studienarbeit hier in Canberra an der ADFA (Australian Defence Force Academy vgl. Bundeswehrhochschule) zu machen. Genauer gesagt bin ich an der School of Aerospace, Civil and Mechanical Engineering (ACME) der ADFA, die ein Ableger der UNSW (University of New South Wales, Sydney) ist.
In der ACME bin ich Teil der Hypersonics-Group, die sich, wie der Name schon sagt, mit Strömungen beschäftigt, die schneller (Über-) bzw. viel schneller (Hyperschall) als der Schall sind. Mein Betreuer hier hatte die Idee für ein kleines Meßsystem, welches bei zukünftigen Flugexperimenten mit Scramjets (die einzigen luftatmenden Triebwerke, die bei Hyperschall funktionieren; s.a. Staustrahlantriebe bei Wikipedia) in Echtzeit die Temperatur (und evtl. auch noch Druck und Geschwindigkeit) der einströmenden Luft messen soll. Meine Aufgabe ist festzustellen, ob das System überhaupt funktioniert. Dazu versuch ich jetzt erstmal die Temperatur der Strömung in einem kleineren Windkanal bei nur kleinen Machzahlen (also geringfügig schneller als der Schall) zu messen.
Das Meßsystem arbeitet im Grunde folgendermaßen: Man schießt einen Laserstrahl, der mit einem Diodenlaser (klein und handlich) erzeugt wurde, durch die Strömung und fängt ihn mit einer Photodiode wieder auf. Der Laserstrahl wird dabei über den Versorgungsstrom moduliert, das heißt, daß er nicht nur auf einer Wellenlänge sendet, sondern immer wieder ein ganzes Band von Wellenlängen abfährt. Dieses Band ist so herausgesucht, daß an dieser Stelle nur das Sauerstoff-Molekül der Luft einen Teil der Strahlung absorbiert. Anhand dieses Absorptionsspektrums sollte man dann auf Temperatur und Druck zurückschließen können. Wenn denn alles klappt. Vielleicht. Irgendwann. Mal sehen. Nein, es sieht schon ganz gut aus. Bin gerade noch mit der Datenauswertung aus den ersten Versuchen beschäftigt.
Auf jeden Fall frißt die Studienarbeit grad schon ein bißchen Zeit, weswegen ich auch hier nicht mehr soviel schreibe. Ich hoffe aber, ich habe den Interessierten jetzt mal einen groben, aber verständlichen Überblick über meine Arbeit hier geben können (hab mich bemüht Fachausdrücke einigermaßen zu vermeiden). Wer noch Fragen hat, weil er was genauer wissen/beschrieben haben will, jederzeit gerne.
Zu den ein oder anderen Aktivitäten der letzten Wochenenden hab ich ja jetzt mal wieder ein paar Bilder hochgeladen, ich denk das reicht so erstmal. Wer das letzte Fotoalbum noch nicht angeguckt hat, hier nochmal das neue Suchbild in größerer Auflösung:
Die Frage war, wo ist das Tier, das sich auf dem Bild versteckt? Die Auflösung gibts im Fotoalbum. Das war´s mal wieder aus Canberra, viel Spaß mit den Fotos und eine schöne Woche noch Euch allen!

Donnerstag, 19. Juli 2007

Alle guten Dinge sind drei!

Letztes Wochenende war es mal wieder soweit: zum dritten Mal in drei Monaten besuchte ich Sydney. Es ist halt von uns aus hier einfach das günstigste und nächstgelegene.
Offizieller Anlaß war diesmal, daß mein Arbeitskollege Christian vor einigen Wochen fragte, ob wir nicht mit zum Aussie-Rules Football Spiel nach Sydney wollten. Da ich Andrea eh versprochen hatte, ihr eine Gratis-Führung durch Sydney zu geben, hatte ich für sie auch gleich ein Ticket mitbestellt. Außerdem schloß sich noch Sven, unser anderer Kollege, samt Freundin an. Zu unserer großen Freude beschloß auch Peter (s.a. Ankunft u. Melbourne-Trip) seinen kleinen Ostküstentrip an diesem Wochenende in Sydney zu beenden und anschließend noch einen kleinen Abstecher zu uns nach Canberra zu machen.
Am Freitag Morgen um 9.00 Uhr ging dann für Andrea und mich der Bus nach Sydney. Gegen eins trafen wir Peter, der morgens mit dem Flieger aus Brisbane gekommen war, in unserem Hostel und machten uns dann gleich auf den Weg zur ersten Attraktion: Darling Harbour. Da ich natürlich auch ein bißchen was Neues sehen wollte, sind wir diesmal in den Chinesischen Garten gegangen. Sehr beeindruckend, eine kleine Insel der Ruhe mitten im lauten Sydney. Ich denk ansonsten sprechen die Bilder für sich. Nach dem Darling Harbour ging es dann natürlich zum Sightseeing-Gegenstand Nr.1 in Sydney, zur Oper! Am Abend haben wir dann noch zu dritt ein paar von den Kneipen abgeklappert, die ich damals mit Jan und Wim schon getestet hatte, und dabei in Peters Geburtstag reingefeiert.
Da ich von meinen letzten Sydney-Trips gewohnt war früh aufzustehen(man will ja normalerweise was sehen), war ich ein wenig überrascht, da meine diesmalige Reisebegleitschaft anscheinend wert darauf legte auszuschlafen, mich störte es nicht :). Gegen Mittag machten wir uns dann auf altbewährter Route durch den Hyde Park in den Botanischen Garten, diesmal allerdings mit Abstechern in kleine Museen und Galerien. Dort nahmen wir u.a. das Government House unter die Lupe.
Danach liefen Peter und ich noch einen Umweg über die Rocks (altes hergerichtetes Stadtviertel), während Andrea direkt ins Hostel zurückging. Da warteten dann schon Sven und Freundin Sarah auf uns, um das Nachtprogramm einzuläuten. Nach einem stärkendem Abendessen trafen wir uns mit ein paar Bekannten von mir, die ich auf einem internationalen Workshop letztes Jahr in Stuttgart kennengelernt hatte. Ich wollte die Jungs eigentlich schon bei meinem ersten Besuch in Sydney treffen, aber das hatte irgendwie nicht geklappt. Umso lustiger wurde es aber diesmal: Dank guten Insiderwissens eben dieser Sydneysider fanden wir einen Club, in dem ein Jug (eine Art Pitcher ca. 1,1 l) nur 8 Australische Dollar kostete (ca. 4,80 €). Nach reichlich Jugs, etwas Tanzen und einem Mitternachtsimbiß zwischendurch, verabschiedeten sich Sven, Sarah und Peter ins Bett, während Andrea und ich mit den Jungs noch ein wenig weiterzogen. Wir waren dann noch in zwei anderen ganz netten Läden, wo ich dann u.a. mit einem der Jungs noch einen Jägermeister (kommt hier wohl gerade ein bißchen in Mode) getrunken hab (allerdings für satte AUD 7,50 also 4,50 € :( !). Ich weiß nicht mehr genau, wann wir ins Bett sind, aber es war spät :).
Am Sonntag räumten wir dann mit Ach und Krach um 10 Uhr unsere Zimmer, trafen uns mit Christian, der erst am Sonntag früh nach Sydney gefahren ist, und setzten uns dann in den Hyde Park, um uns bei strahlenden Sonnenschein unserem Katerfrühstück zu widmen. Um eins begann dann das Footie-Spiel Sydney Swans gegen die Carlton Blues.

Einschub: Australien Rules Football
Es gibt in Australien insgesamt drei große Footballarten: Rugby League, Rugby Union und Australien Rules Football. Rugby Union ist glaube ich das, was man auch aus England oder so kennt, also eher das internationale Reglement. League ist dann eine australische, etwas vereinfachtere Variante (wohl ursprünglich für die Arbeiterschicht), während Aussie-Rules Football (auch Footie genannt) eigentlich etwas ganz anderes ist: Gespielt wird hier auf ein riesiges Oval (Länge 150 m, Breite bestimmt auch über 100 m), gepunktet wird nicht, indem man den Ball hinter eine Linie trägt, sondern indem man in durch ein Tor kickt. Dieses besteht aus vier Pfosten, geht ein Ball bzw. Ei durch die Mitte gibt es sechs Punkte, rechts und links nur einen. Der Ball darf nur gefaustet oder gekickt werden und muß außerdem alle 15 m einen Fuß oder den Boden berühren. Außerdem gibt es noch ein paar Regeln, die zum Beispiel verpflichten abzuspielen, wenn man getackelt wird und so das Spiel schnell halten.
Erwähnt werden sollte vielleicht noch das Footie anfangs nur in und um Melbourne gespielt wurde, da allerdings mittlerweile so viel Kohle drinsteckt, es sich auch auf Perth, Adelaide und Sydney ausgeweitet hat. Die beiden Rugby Versionen sind eher in Queensland und New South Wales beheimatet, also hauptsächlich in Sydney und Brisbane.

Wie dem auch sei, das Spiel war echt ganz gut. Zum Glück hat ab dem zweiten Viertel die Sonne auf unseren Platz geschienen, sonst wär es vielleicht ein bißchen kalt geworden, aber so konnten wir uns ein sehr torreiches Spiel (162:100) , in einem schönen Stadion und sogar mit ein wenig Atmosphäre ansehen :).
Abends ging es dann zurück nach Canberra, wo Peter dann in unserem neu eingerichteten Gäste-(ehemals Wohn-)zimmer Andrea ablöste, die nun ihre eigene Wohnung beziehen konnte. Peter ist nach zwei Tagen Sightseeing Mittwochmorgen schon wieder nach Melbourne zurückgeflogen, von wo aus er dann am Sonntag die Rückreise nach Deutschland antritt.
Ich denk, ich werde in nächster Zeit versuchen, hier wieder ein wenig Ruhe einkehren zu lassen, jetzt wo ich keine Gäste mehr zu beherbergen habe. Mal gespannt, ob das klappt, wahrscheinlich eher nicht :).

Montag, 9. Juli 2007

Andreas Ankunft, Jans Abschied und Sri Chinmoys Lauf

So, nachdem ich letzte Woche mal ausgesetzt hab, wird es mal wieder Zeit für einen kleinen Bericht aus downtown Canberra:
Erstmal ist vor zwei Wochen am Samstag (31.06) meine Studienkollegin Andrea in Canberra an- und vorerst mal bei mir untergekommen. Sie schreibt hier auch ihre Studienarbeit, nicht ganz zufällig beim gleichen Betreuer und mit einem ganz ähnlichen Thema wie ich, denn wir haben über den gleichen Doktoranden den Kontakt nach Canberra geknüpft. Hab sie dann gleich Samstag abend mitgenommen und den Praktikanten vorgestellt.
Das ging dann bis halb fünf :). Da Andrea aber von ihrer Woche Urlaub in Perth (Besuch eines weiteren Studienkollegen) und ihrem Nachtflug nach Canberra ziemlich geschafft war, ging dann am Rest des Wochenende nicht mehr so viel. Das machte aber nichts, weil dann den Rest der letzten Woche volles Programm war:
Montag Abend: ging noch: mit Andrea die Wohnung von Celine (der Belgischen Botschaftspraktikantin) angeguckt, die in zwei Wochen auszieht, danach gekocht. Andrea kriegt am Abend noch die Wohnung, die praktischerweise bei mir gleich um die Ecke liegt.
Dienstag Abend: Bei Carolyn(Kanada) steigt für Armelle (Frankreich) eine Überraschungsgeburtstagsparty, jeder bringt was zu essen mit -->so viel hab ich schon lang nicht mehr gegessen :)! Im Großen und Ganzen ganz lustiger Abend.
Mittwoch Abend: Wir treffen uns mit unseren Aachener Arbeitskollegen in der City im Pub, um das letzte State-of-Origin Rugby Match zu gucken (einmal jährlich treten die Staaten New South Wales und Queensland in einer Best of Three-Serie gegeneinander an), NSW gewinnt haushoch, hat aber die ersten beiden Spiele schon verloren gehabt :(. Einmal mehr merk ich, Rugby ist interessant und manchmal auch lustig anzugucken, aber spielen möcht ich das nicht!
Donnerstag Abend: Jan kommt zum Filmgucken vorbei, wir schauen u.a. "Gallipolli" (großes Australisches Kino, natürlich mit dabei: Mel Gibson in seinen jungen Jahren :) ), ein Film über die Australischen Truppen im ersten Weltkrieg, den Jan und ich gucken wollten, seitdem wir im War Memorial waren.
Freitag Abend: Jans Abschiedfeier im Pub Filthy MacFaddens in Kingston: Sehr geile Feier, ich glaub Jans komplettes Institut war da, und so gut wie jeder hat ihm mal einen ausgegeben, das war dann auch der Grund, warum er dann schon ein wenig früher heim mußte :). Andrea, Joe (mein Mitbewohner) und ich waren mit dem Fahrrad da (ca. halbe Stunde Fahrt), blöderweise riß auf dem Heimweg auf vielleicht einem Drittel der Strecke Joes Kette, weswegen die Fahrt für mich ein wenig anstrengender (hab ihn gezogen) und für alle ein wenig länger wurde.
Samstag: Nachmittags sind Andrea und ich noch zu Jan zum Grillen eingeladen. Nach einem kurzen Abstecher zu Aldi, der bei Jan um die Ecke ist, kommen wir schon ziemlich nass bei Jan an. Nicht gerades optimales Grillwetter, aber egal war lecker. Den Abend haben wir dann wieder im Trockenen gemütlich vor dem Fernseher verbracht.
Mit Jan verläßt mich der letzte meiner Melbourne-Roadtrip-Mittäter: Hab dir glaub oft genug gesagt, wie cool es war, dich hier als Wegbereiter gehabt zu haben :) thanks once again! Wünsch dir viel Spaß auf deiner Ostküstentour, laß hören, wie es dir ergeht!

Naja, und dann hab ich mich am Sonntag morgen mal wieder einer kleinen sportlichen Herausforderung gestellt: Nachdem ich es in den letzten zwei Wochen aufgrund des "guten" Wetters und meiner knappen Zeit nur einmal geschafft hab, Joggen zu gehen, hatte ich mich nichtsdestotrotz für einen kleinen Offroad-Duathlon im Black Mountain Reserve angemeldet. Das Pensum waren 2 km Laufen, dann 7 km Mountainbike und anschließend nochmal 2,5 km Laufen, also durchaus machbar. Da ich täglich mit dem Fahrrad 5 km zur Arbeit hin und 5 zurück fahre, und dabei auch einen ordentlich Berg überwinden muß, dacht ich mir, daß sollte alles kein Problem sein. Ganz so ohne war es aber dann doch nicht: Entgegen aller meiner guten Vorsätze bin ich natürlich nach dem Start erstmal richtig losgezogen, das ging auch beinah gut, wär nicht 200m vor dem Ziel nicht auf einmal die Luft rausgewesen, so daß ich mich doch noch von zwei Leuten überholen lassen mußte :(. Naja, trotzdem eigentlich eine ganz gute Ausgangsposition für das Fahrradfahren, blöd, dass es dann erstmal richtig schön bergauf ging und mir immernoch die Luft fehlte. Zwei Sachen hatte ich komplett unterschätzt: die Berge und das Offroad! Im Grunde war das ganze ein einziges Aufundab und die Berge teilweise so steil, daß an einigen Stellen mein Vorderrad abhob, als ich richtig reintreten wollte, gegen Ende haben meine Oberschenkel nur noch gebrannt. Dazu kam, daß man bergab meistens auf sehr kurviger und gleichzeiter nasser/schlammiger oder aber kiesig/spitzsteiniger Fahrbahn unterwegs war, was es einem manchmal deutlich erschwerte, Schwung zu holen für den nächsten Hügel. Einige hundert Meter vor Ende hatte mein Vorderrad dann deutlich an Luft verloren, es reichte aber grad noch ins Ziel. Die 2,5 km danach waren die reinste Qual, im Gegensatz zu den ersten 2 km, die teilweise auf Teer waren und nur relativ geringe Steigungen hatten, gingen die nämlich erstmal bergauf durch richtig unwegsames Gelände. Da der Läufer vor mir sich entschied, die unwegsame Steigung eher hochzuwalken, dacht ich, ich könnt mir die Verschnaufpause auch gönnen. Blöd, denn kaum war ich oben ankommen und wollte wieder losjoggen, setzte das erste Seitenstechen ein. Zum Glück verging das nach einer Weile wieder, aber ich war schon ziemlich hinüber, so daß ich meinen Vordermann davonziehen lassen mußte. Gottseidank erst kurz vor dem Zieleinlauf setzten dann auch meine altvertrauten Brustschmerzen wieder ein, sogar ziemlich heftig, aber da niemand direkt hinter mir war, konnt ich damit dann einigermaßen gemütlich ins Ziel joggen. Hatte sich doch ausgezahlt, daß ich am Samstag Abend nichts getrunken hab :). Wie dem auch sei, mit meinem Ergebnis war ich ganz zufrieden:
Vierter Platz (beinah hätt ich einen kleinen Pokal bekommen! :) ) bei einer Gesamtzeit von 47:4 3 min (2 km Laufen: 6:22 min (18,65 km/h Durchschnitt ;) !); 7 km Mountainbike: 26:15 (16km/h) ; 2,5 km 15:06 (9,93 km/h); auch nachzulesen unter http://www.srichinmoyraces.org/au/results/duathloncatres07.pdf). Ich hoffe auf der Homepage gibt es dann auch bald ein paar Fotos von mir :). Meine Fotos für die letzten zwei Wochen kommen dann wahrscheinlich wieder am Mittwoch. Viel Spaß beim Warten ;)!